Gottes große Einladung: unsere Vorbereitung auf Jesu Wiederkunft

Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Phase des Vorbereitens und Erwartens. Wir dekorieren unsere Häuser, planen Feierlichkeiten und erinnern uns an das erste Kommen Jesu in diese Welt. Doch darüber hinaus lädt uns Gott ein, uns auf einen noch größeren „Advent“ vorzubereiten: die Wiederkunft Jesu in Herrlichkeit als König. Diese Vorbereitung ist keine Aufgabe, die wir nur in der Adventszeit erfüllen, sondern eine lebenslange Ausrichtung.

In 2. Petrus 3,9-12 finden wir eine herausfordernde Adventsbotschaft:

Es ist aber nicht so, dass der Herr seine versprochene Wiederkehr hinauszögert, wie manche meinen. Nein, er wartet, weil er Geduld mit uns hat. Denn er möchte nicht, dass auch nur ein Mensch verloren geht, sondern dass alle Buße tun und zu ihm umkehren. Doch der Tag des Herrn wird so unerwartet kommen wie ein Dieb. Dann wird der Himmel unter schrecklichem Lärm vergehen, und alles wird sich in Flammen auflösen; und die Erde wird mit allem, was auf ihr ist, verschwunden sein. Wenn aber alles um uns her sich auf diese Weise auflösen wird, wie viel mehr solltet ihr dann ein Leben führen, das heilig ist und Gott ehrt! Ihr solltet diesen Tag erwarten und ihn herbeisehnen.“[i]

Diese Worte zeigen Gottes Herz: Er wartet geduldig, damit jeder Mensch die Chance hat, umzukehren und zu ihm zu kommen. Doch der Tag des Herrn wird unerwartet kommen. Für uns bedeutet das, dass wir wachsam und bereit sein sollen, unser Leben so zu führen, wie es Gott gefällt – ein Leben, das von Heiligkeit und Hingabe geprägt ist.

Gottes Werk: Erziehung und Herzensveränderung

Wie ein liebevoller Vater formt Gott uns, damit wir immer mehr Jesus ähnlich werden. Dies geschieht auf zweierlei Weise:

  1. durch seine Erziehung – (hebr. yasar: züchtigen, belehren, korrigieren, lehren, binden, bestrafen, bessern, zurechtweisen, Schmerzen zufügen).
    In Psalm 94,12 heißt es:

„Glücklich zu preisen ist der Mensch, den du, HERR, erziehst und aus deinem Gesetz belehrst.“

„Jahwe, das ist solch ein Segen, der kommt, wenn du uns dein Wort und deine Wege lehrst. Selbst der Stachel deiner Korrektur kann süß sein.“[ii]

  1. Prüfungen des Herzens- (hebr. Bahan:  prüfen (insbes. Metalle); untersuchen, beweisen, probieren, testen).
    Gott prüft und läutert unser Herz durch die Herausforderungen des Lebens.

In Sprüche 17,3 heißt es:

 „Um die Reinheit von Silber und Gold zu prüfen, gibt es den Schmelztiegel und den Schmelzofen, die Reinheit der Herzen aber prüft der HERR/so läutert der Herr dein Herz durch die Prüfungen und Herausforderungen des Lebens.“[iii]

Obwohl diese Prozesse oft schmerzhaft sind, dienen sie einem höheren Ziel: Sie verwandeln uns, sodass wir immer mehr in das Bild Christi hineinwachsen. Hebräer 12,11 erinnert uns daran:

„Unsere Eltern haben uns für die kurze Zeit unserer Kindheit erzogen/korrigiert, weil es ihnen gut erschien. Aber Gott korrigiert uns unser ganzes Leben lang zu unserem eigenen Wohl und lädt uns ein, an seiner Heiligkeit teilzuhaben. Mit strenger Hand erzogen zu werden tut weh[iv], doch später wird sie eine Veränderung des Charakters bewirken und denen, die ihr nachgeben, eine Ernte der Gerechtigkeit und des Friedens bringen.“[v]

„Doch danach werden diejenigen, die auf diese Weise geformt werden, inneren Frieden und ein Leben in der Gerechtigkeit gewinnen.“[vi]

Manchmal sind diese Lektionen herausfordernd, weil Gott eben auch Herausforderungen gebraucht. Wie ein Töpfer, der Ton formt, oder ein Bildhauer, der das fertige Kunstwerk bereits im Rohstein sieht, so sieht Gott Christus in uns, in dessen Ebenbild er uns verwandelt.

Unser Beitrag: Mit Gott kooperieren

Gottes Werk in uns geschieht nicht ohne uns. Wir sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Dies kann in kleinen und großen Dingen geschehen, die unser tägliches Leben betreffen:

  1. Das Wort annehmen, auch wenn es uns schmerzhaft überführt
    Gott spricht oft durch sein Wort direkt in unsere Situation. Ein persönliches Beispiel: Ich las Sprüche 29,22: „Die Quelle von Streit ist in einem ärgerlichen Herzen zu finden.“ Dann erkannte ich die Ursache für einen aktuellen Konflikt. Ich betete:

„Friedefürst, ich möchte nicht von Ärger regiert werden oder durch Ängste und Chaos manipuliert werden. Schaffe in mir ein reines, friedvolles Herz, das seine Zuversicht in dir findet. Lass mich andere beruhigen und ein Zufluchtsort in einer chaotischen Welt sein.“ (B. Simmons[vii])

  1. Unerfreuliche Umstände annehmen
    Akute Herausforderungen und Frustrationen sollen uns einladen, sie mit dem Heiligen Geist zu teilen. Ich habe gelernt, in solchen Momenten einen Gebets-Saziergang mit viel Sprachengebet zu machen. Oft bringt diese Zeit nicht nur den Abbau von innerem Druck, sondern die Eingebung praktischer Lösungen.
  2. Mit schwierigen Menschen umgehen
    Gott erlaubt es manchmal, dass herausfordernde Menschen in unserem Leben sind. Diese Begegnungen zeigen, ob wir in unserer neuen Natur oder aus unserer alten Natur heraus reagieren. Unsere Worte, Gedanken und Handlungen verraten uns den aktuellen Status unserer Christusähnlichkeit. Mein Gebet in solchen Momenten lautet:

„HERR, lass die Worte meines Mundes und die Gedanken meines Herzens dir gefallen.“ (Psalm 19,15)

Zeiten der Verwandlung in Erwartung der Wiederkunft Jesu

Gott wirkt die Veränderung unseres Charakters, um ein Leben zu führen, das heilig ist und Gott ehrt. Dies geschieht oft auf Wegen, die wir nicht erwarten und uns manchmal nicht gefallen. Mögen wir diese Adventszeit nutzen, um unser Herz für ihn bereit zu machen – nicht nur für das Fest seines ersten Kommens, sondern auch für den großen Advent seines Wiederkommens.

Sein Ruf gilt jedem von uns: „Kehrt um, verändert euer Denken, und kommt zu mir!“ Diese Einladung steht. Gott wartet geduldig – nicht, weil er zögert, sondern weil er uns liebt. Möge diese Liebe uns motivieren, ihm unser ganzes Leben hinzugeben.


[i] NLB – Neues Leben. Die Bibel

[ii] TPT – The Passion Translation

[iii] NGÜ/TPT

[iv] NGÜ

[v] TPT

[vi] NLB – Neues Leben. Die Bibel

[vii] Wisdom from above, 365 Devotions from the book of Proverbs

Autor

  • Ehemann von Uta und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Mit einem Team gründete er eine Gemeinde, die er 25 Jahre als Pastor leitete. Seit 2022 ist er Redaktionsleiter von Charisma sowie Missionspartner bei Globe Mission.

    Alle Beiträge ansehen