Befleißigt, bemüht euch und setzt alles daran, die Einheit des Geistes zu bewahren, die Er euch geschenkt hat. Eph 4,3a
1. Ein starker Auftrag
Wie wir durch den Heiligen Geist diese Einheit bewahren und in allen unseren Beziehungsfeldern ausleben können, ob in Ehe, Familie oder Gemeinde …
Sowohl die Einheit mit dem Heiligen Geist als auch die Einheit im Miteinander sind Geschenke, die wir uns nicht erarbeiten müssen! Wir sind als Eheleute und als Gemeinde ein Leib.
Aber es erfordert Mühe und vollen Einsatz, diese Einheit zu bewahren. Diese sieht allerdings ganz anders aus, als wir jetzt denken. Die Schlüsselperson ist der Heilige Geist. Nur durch und mit ihm ist das möglich. Besonders, wenn wir uns den Anforderungskatalog in Philipper 2,1–5 ansehen, der uns Lust machen soll.
„Seht, wie viel Ermutigung ihr in eurer Beziehung zu Christus gefunden habt! Ihr seid übervoll von seiner tröstenden Liebe. Ihr habt eine vertiefte Freundschaft mit dem Heiligen Geist erfahren und seine zärtliche Zuneigung und Barmherzigkeit gespürt.
Deshalb bitte ich euch, meine Freunde, dass ihr in vollkommener Einheit zusammenhaltet – mit einem Herzen, einer Leidenschaft und vereint in einer Liebe. Geht gemeinsam mit einem harmonischen Ziel voran, und ihr werdet mein Herz mit grenzenloser Freude erfüllen.
Seid frei von stolzen Meinungen, denn sie schaden nur eurer kostbaren Einheit. Lasst nicht zu, dass Selbstdarstellung in euren Herzen Einzug hält, sondern stellt in echter Demut andere an die erste Stelle und betrachtet andere als wichtiger als euch selbst. Und denkt an das Beispiel, das Jesus, der Gesalbte, uns gegeben hat. Lasst seine Denkweise zu eurer Motivation werden.“ PT Phil 2,1-5
2. Entmachtete Gegner
Die Gegner der Einheit, bilden eine Koalition, die Jesus am Kreuz entmachtet hat.
- Satan und seine dämonischen Helfershelfer
- Unser altes sündiges ICH = Fleisch
Jesus hat am Kreuz die Herrschaft der Sünde entmachtet. Unser alter Mensch ist mit gekreuzigt, getötet und in der Taufe begraben worden. (Röm 6,2 ff.; 1 Petr 2,24). Dennoch möchte er weiterhin seine zerstörerischen Werke in uns produzieren und gelebte geistliche Einheit verhindern. Wir werfen mal einen Blick auf eine Auswahl aus Gal 5,19-21:
Offenbar aber sind die Werke des Fleisches (= Wenn ihr den Neigungen eurer sündigen Natur folgt, wird euer Leben die entsprechenden Folgen zeigen): … Feindschaften, Streit, Eifersucht, Zorn, selbstsüchtigen Ehrgeiz, Spaltungen, selbstgerechte Abgrenzung gegen andere Gruppen, Neid,… Ich wiederhole, was ich bereits gesagt habe, dass niemand, der ein solches Leben führt, das Reich Gottes erben wird.“
In der letzten Ausgabe von Charisma (Nr. 213, S. 14) wird über die Erweckung in Herrenhut berichtet. Von den Christen vor der damaligen Ausgießung des Heiligen Geistes lernen wir: Rechtgläubigkeit, Fleischlichkeit und Rechthaberei können Hand in Hand gehen. Obwohl sie theologische Erkenntnisse aus der Bibel gewonnen hatten, für die sie in ihren Ländern verfolgt worden waren, waren sie fleischliche Christen und ähnelten den charismatischen Korinthern, wie Paulus sie in 1 Kor 3,1–3 beschreibt.
3. Wie wir im errungenen Sieg über die Werke des Fleisches leben
Die Antwort, die fast zu einfach klingt, finden wir in Gal 5,16ff:
„Wandelt im Geist, und ihr werdet die Begierde des Fleisches nicht erfüllen. 17 Denn das Fleisch begehrt gegen den Geist auf, der Geist aber gegen das Fleisch; denn diese sind einander entgegengesetzt, damit ihr nicht das tut, was ihr wollt. 22 Wenn dagegen der Heilige Geist unser Leben beherrscht, wird er ganz andere Frucht in uns wachsen lassen: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, 23 Sanftmut und Selbstbeherrschung. Diejenigen, die zu Christus Jesus gehören, haben die Leidenschaften und Begierden ihrer sündigen Natur an sein Kreuz geschlagen.25 Da wir also durch ´Gottes` Geist ein ´neues` Leben haben, wollen wir uns jetzt auch auf Schritt und Tritt von diesem Geist bestimmen lassen.“
Kennzeichen des Wandels im Geist:
- der Heilige Geist soll unser Leben beherrschen
- wir sollen uns von diesem Geist bestimmen lassen
- vom Gottes Geist leiten lassen (Rö 8,14)
“Den Einfluss, den der Hl.Geist im Leben eines Menschen hat, kann an der Freiheit bemessen werden, in der dieser Mensch lebt.” Bill Johnson
Das gilt auch für die Freiheit vom Einfluss unserer sündigen Natur.
Im zweiten Teil des Beitrags erfahren Sie, wie der Einfluss des Heiligen Geistes im Alltag zunehmen kann, sodass wir mehr und mehr Einheit ausleben werden.