Kunst als Sprache des Himmels

WIE DAS UNSICHTBARE PROPHETISCH DURCH KUNST SICHTBAR WIRD

Prophetische Kunst in all ihren Ausdrucksformen ist kein rein dekoratives Element, sondern ein Kanal göttlicher Offenbarung. Sie ist ein Spiegel des Himmels. Sie ruft uns dazu auf, tiefer zu sehen – mit den Augen des Geistes. Der prophetische Dienst ist wunderbar. Eine seiner Stärken ist es, Kreativität und Buntheit in unsere Nachfolge zu bringen. Wenn eine Gemeinde dem prophetischen Geist auf diese Weise Raum gibt, verändert sie sich, denn er möchte Gottes Gegenwart immer erfahrbar machen.

Die Rolle der prophetischen Künstler in der Gemeinde

Sie sind Wächter und Seher und spüren geistliche Veränderungen sehr früh. Durch kreative Offenbarungen ermutigen sie andere und bringen als Katalysatoren Bewegung ins Geistliche. Dabei konfrontieren sie auch verkrustete Strukturen und entlarven falsche Festungen des Denkens. Sie reißen diese nieder und ersetzen sie durch bessere Wort-Glaubensbilder, die den Menschen in eine lebendige Beziehung zu Gott führen. Dazu brauchen wir mehr Propheten, die das Wort Gottes in die Lebenskontexte der Menschen malen können.
So kann prophetische Kunst verbinden, was der europäische Geist – Dualismus, Aufklärung und Materialismus – getrennt hat:

  • Himmel und Erde
  • Geist und Körper
  • Kunst und Wahrheit
  • Anbetung und körperlicher Ausdruck.

Sie ist eine Einladung: „Komm höher herauf, und ich werde dir zeigen, was geschehen soll“ (Offb 4,1).

Prophetische Kunst ist mehr als nur schön

Prophetische Kunst schafft Begegnung und ist nicht nur ein Objekt der Betrachtung. Sie stellt Fragen, ohne gleich Antworten zu geben. Anstatt zu predigen oder zu belehren, kann sie das Verlangen nach dem Unsichtbaren wecken und nach mehr von Gottes Gegenwart. Sie ermutigt, das Geistliche ins Sichtbare zu holen, und öffnet die Augen für das Unsichtbare. Die Kunst fragt: „Siehst du es?” Und der Heilige Geist flüstert: „Ich zeige es dir.”
Prophetische Kunst möchte ein Werkzeug des Himmels sein. Sie lässt uns Gottes Herz erkennen und spiegelt das Ewige in Farben, Klängen und Bewegungen wider. Und sie ruft uns dazu auf, tiefer zu sehen – mit den Augen des Geistes.
Prophetische Kunst ist ein Ausdruck von Gottes Reden durch kreative Mittel. Es ist, als ob der Heilige Geist Pinsel, Stimme oder Körper benutzt, um seine Gegenwart, seine Wahrheit oder seine Perspektive sichtbar und erfahrbar zu machen. Gott will, dass seine Visionen sichtbar werden. Und prophetische Künstler – ob Maler, Musiker oder Tänzer – tragen diese Visionen nach außen.

Die Macht von Bildern

Bilder haben eine enorme Macht. Sie können Gottes Trost vermitteln und Wahrheiten offenbaren. Sie berühren das Herz und nicht nur den Verstand.
Bilder sind außerdem Kontaktpunkte des Glaubens. Sie können die unsichtbare Realität für uns leichter greifbar machen und tragen oft die Salbung der Aussage in sich, sodass sogar Heilung oder Befreiung geschehen kann.
Bilder haben eine tiefgehende Kraft. Innere Glaubensbilder können uns die Wahrheit vermitteln oder uns durch falsche Bilder von der Wahrheit Gottes fernhalten. Deshalb sagt Gott, wir sollen uns kein Bildnis von ihm machen. Denn er ist größer als das Bild, das wir von ihm haben.
Nochmals: Prophetische Kunst verbindet das Unsichtbare mit dem Sichtbaren. Dabei geht sie weit über Symbolik hinaus. Wie das Wort Gottes setzt das Bild plötzlich die Kraft Gottes frei, sodass genau das geschieht, was das Bild oder der Tanz vermittelt.
Kunst wird damit zum Gleichnis, wie Jesus es tat: bildhaft, tief und mehrdimensional. Das Wort und das Reich Gottes werden plötzlich zugänglich. Das menschliche Herz kann im Glauben zugreifen und Gottes Wunder erleben.
Fazit: Das Ziel prophetischer Kunst ist es, die Gegenwart Gottes erlebbar zu machen. Beispielsweise in Kunstausstellungen, in denen Menschen plötzlich weinen, ohne zu wissen, warum. Oder bei Live-Worship, wo Tänze und Flaggen geistliche Türen öffnen.
Das Kernziel prophetischer Kunst ist es, Christus, das Wort Gottes, sichtbar zu machen. Kunst zielt auch auf die Emotionen, spielt mit Farben und berührt dadurch die Seele. Auch das kann prophetisch sein. Trotzdem bleibt Jesus das Zentrum aller Prophetie, „denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Prophetie“ (Offb 19,20).

Ausdrucksformen prophetischer Kunst

Malerei: Ein prophetisches Bild veranschaulicht das, was das Wort beschreibt. Ein Bild kann einen plötzlichen Durchbruch und Heilung bewirken, wie es ein Vortrag nicht schaffen würde. Malerei als prophetische Therapie und Werkzeug zur Jüngerschaft: In unseren prophetischen Trainingseinheiten ermutigen wir Menschen, eine reale Notsituation mit einem Wort Gottes zu verbinden. Es ist spannend zu sehen, wie der Heilige Geist diese Bilder für tiefe Seelsorge oder Jüngerschaft verwenden kann, da das Bild meist das vorhandene Welt- oder Gottesbild aufzeigt. Oft wäre man durch ein Gespräch nicht so tief an die Grundproblematik herangekommen.
Musik: Ein prophetischer Klang trifft das Herz. Ein gesungenes prophetisches Wort trägt uns in den Raum der Wahrheit. Eine Melodie kann auch ohne Worte Heilung freisetzen. Lieder können Räume reinigen und Atmosphären verändern. Ein spontanes Lied kann ein direktes Reden Gottes sein.
Tanz ist Bewegung im Geist. Er kann eine Schriftstelle verkörpern und geistliche Kraft zur Befreiung freisetzen, die weit über den Verstand hinausgeht. Als geistliche Handlung kann er Befreiung, Anbetung oder Fürbitte ausdrücken und spricht oft ohne Worte direkt zum Geist.

  • Wie real ist die unsichtbare Welt des Königreichs für dich im Alltag? Sind die Worte Gottes für dich nur Buchstaben, oder öffnen sie dir eine Tür in den Himmel? Liest du nur das Wort, oder erlebst du es?
  • Ist prophetische Kunst für dich reine Symbolik oder hat sie dich schon einmal mit der Kraft und Realität Gottes in Kontakt gebracht?
  • Verstehst du das Herzensanliegen von prophetischer Kunst, das Wort Gottes sichtbar werden zu lassen? Versuche, das mit eigenen Worten jemandem zu erklären. Warum ist nicht der Mensch, sondern das Wort Gottes das Ziel aller Prophetie?
  • Wie könnte prophetische Kunst dein Zuhause verändern? Meine Wände sollen sprechen und meinen Glauben unterstützen. Wie kannst du Gottes Reden oder deine Berufung durch prophetische Kunst sichtbar werden lassen? Und was ist mit der Dekoration? Wird deine Nachfolge Jesu durch die Farbauswahl der Räume oder durch bewusste Dekoration unterstützt?
    Es gibt weitere Ideen, auch für Familien und Kinder, um das Wort Gottes mitten im Alltag erlebbar zu machen, indem wir es mit Farben, Gerüchen oder dem Geschmack verbinden.
  • Wie kannst du Gottes Wort bei der Tischdeko sichtbar machen?
  • Wie kannst du durch Farben oder Botschaftskleidung etwas von deinem Glauben ausdrücken, das andere, aber auch du selbst, sehr häufig wahrnehmen? Warum trägst du heute welche Farbe? Beschäftige dich mit der biblischen Farbenlehre: Weiß steht für Gerechtigkeit, Gold für Herrlichkeit, Rot für das Blut, Vergebung und die Autorität der Gläubigen, Blau für Offenbarung und das Prophetische. Alles auf dieser Welt hat eine Sprache.
  • Kennst du prophetisches Kochen? Was möchte Gott heute im Kochen freisetzen und was soll schmeckbar werden?

www.kingdomimpact.org

Autor

  • Monika Flach, Jg. 67, ist Gründerin und Leiterin von Kingdom Impact [kingdom-impact.org]. Ein Schwerpunkt ihres Dienstes ist, Menschen im „Leben im Geist“ zu trainieren und das Königreich Gottes zu predigen.

    Alle Beiträge ansehen

Ihnen hat unsere Kostprobe gefallen?

Dann finden Sie hier die Abo-Möglichkeiten und erhalten die Inhalte in vollem Umfang