Einheit leben durch die Gemeinschaft mit dem Hl.Geist – Teil 2

Wie kann der Einfluss des Heiligen Geistes in meinem Alltag zunehmen, sodass ich zunehmend Einheit lebe – egal in welchem Beziehungsraum?

Ich habe den Heiligen Geist Mitte der 90er Jahre neu erfahren – als Freund, Beistand und Lehrer mit einer kraftvollen Wirkung in mir und durch mich. Und immer noch entdecke ich, wie vielfältig und wunderbar sein Wesen und Wirken ist. Mehr den je ist es mir ein Anliegen, täglich mit ihm Gemeinschaft zu leben.

Darum kommuniziere ich mit ihm, d. h. ich rede mit ihm und höre ihm zu, was der Kern jeder Beziehung ist.

  1. Den Heiligen Geist immer einladen:

Ich starte in den Tag, indem ich den Heiligen Geist einlade und ihn bitte, in und durch mich zu regieren. Ich danke ihm dafür, dass ich ihn am gestrigen Tag erleben durfte. Ich bitte ihn, sein Co-Worker und Junior-Partner bei der Umsetzung dessen zu sein, was er für den Tag vorbereitet hat. Ich lade ihn als Helfer und Beistand sowie als Liebesmotivator ein. Ich bitte ihn, mich zu unterweisen und mir den Weg zu zeigen, den ich gehen soll. Immer wieder halte ich tagsüber inne, besonders bei speziellen Anforderungen, und gebe ihm Raum zu reden oder zu wirken. Zum Bibellesen lade ich ihn immer ein und frage ihn: Durch welchen Abschnitt der Bibel möchtest du heute zu mir reden und was sagst du mir dazu? Immer wieder erinnert mich der Heilige Geist dann im Verlauf des Tages daran. Auch beim Gebet möchte ich sein Gebets- und Fürbittepartner sein. So bitte ich ihn um seine Leitung.

  1. Wartendes Hören auf IHN

Ich bitte ihn, mir dabei zu helfen, achtsam zu sein – gerade, was meine negativen Gefühle (Wut, Zorn …), meine Gedanken und das innere Gespräch meines Herzens (Vorbehalte, Ablehnung …) angeht. Gefällt es dem Heiligen Geist oder macht es ihn traurig? Ich benenne ehrlich, was mich beschäftigt, und frage, was er dazu sagt. Dann höre ich …

  1. Vertrauensvolles Handeln

Ich tue, was er mir sagt. Beispielsweise entschuldige ich mich, bitte um Vergebung oder segne die andere Person. Oder ich bete für jemanden oder nehme Kontakt auf.

  1. Beständiges Sprachengebet

Mit allem Gebet und Flehen betet zu jeder Zeit im Geist.“ Eph 6,18

Selbstverständlich gebe ich meiner übernatürlichen Gebetssprache Raum. Ich weiß, dass ich dadurch an meinem inneren Menschen gestärkt werde (Eph 3,16), weil ich dadurch meinen Glauben und mich selbst aufbaue (1. Kor 14,4a; Jud 20).

Mehr und mehr erlebe ich, was Dave Robertson schrieb: „Der Prozess der Erbauung befreit uns von dem mit Streit erfüllten, fleischlichen Zustand“ (aus seinem Buch, Der Wandel im Geist und der Wandel in Kraft)

Durch den Wandel mit dem Geist geschieht Verwandlung: Wir bringen immer mehr Frucht des Heiligen Geistes hervor und erleben immer weniger Werke des Fleisches. Je mehr wir in Übereinstimmung mit dem Heiligen Geist leben, desto mehr prägt er unser Denken, Fühlen und Handeln.

Dies bewahrt die Einheit mit ihm und anderen. Dadurch verändern sich unsere Beziehungsfelder: Ehe, Beziehungen in der Gemeinde, Familie, Freundeskreis …

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ 2. Kor 13,13

Zur Ergänzung: der Beitrag „HIS Glory 2025 – Ehre den Heiligen Geist“ mit der Zusammenfassung der Predigt von Matthias Jordan aus dem Jesus Centrum Kassel:

Das Kostenlose Buch von Dave Robertson „Wandel im Geist – Wandel im Kraft“ im PDF-Format:

https://jesus7.de/wp-content/uploads/2022/05/Sprachgengebet.pdf

Predigt von Michael Riedel zum Thema wie ich Einheit leben kann durch die Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist:

Predigt: Geistliche Einheit bewahren (Michael Riedel)

Autor

  • Ehemann von Uta und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Mit einem Team gründete er eine Gemeinde, die er 25 Jahre als Pastor leitete. Seit 2022 ist er Redaktionsleiter von Charisma sowie Missionspartner bei Globe Mission.

    Alle Beiträge ansehen